Verpflichtende Güllelagerung
Von August bis Februar sind Landwirte verpflichtet, Gülle zu lagern, da das Ausbringen auf landwirtschaftlichen Flächen in diesem Zeitraum verboten ist. Diese Regelung dient dem Schutz von Boden- und Wasserqualität, indem sie die Auswaschung von Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor verhindert.
Komplettlösungen für Güllelagersysteme
In diesen Monaten muss die Gülle in Silos oder Becken gelagert werden, die strengen Vorschriften entsprechen, um Leckagen in den Boden oder das Grundwasser zu verhindern. Unser zuverlässiger Partner, Milieusystemen Tiel, ist auf Güllelagersysteme spezialisiert und bietet umfassende Dienstleistungen von der Planung bis zur Wartung.
Wir liefern ENPEX FPP-Folien für diese Lagersysteme, die wir zu Auskleidungen für Becken und Silos verarbeiten. Alle unsere Produkte sind KIWA-zertifiziert und gewährleisten die Einhaltung höchster Qualitäts- und Umweltstandards.
615 m³ Kunststoff-Gülletank
Dieser 615 m³ große Kunststoff-Gülletank wurde bei einem landwirtschaftlichen Betrieb in Belgien installiert. Er hat einen Durchmesser von 16,85 Metern und eine Höhe von 4 Metern. Wir haben eine 1,00 mm starke ENPEX FPP-Auskleidung und eine 0,75 mm starke schwimmende Abdeckung aus ENPEX FPP vorgefertigt, beide KIWA-zertifiziert. Unsere Expertise im Schweißen dieser Folien gewährleistet eine sichere und effiziente Güllelagerung.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Güllelagerung? Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen!
